Vizeweinköniginnen kommen aus dem Pulkautal

Niederösterreichs Vizeweinköniginnen Katharina Baumgartner und Magdalena Eser und kommen beide aus dem Pulkautal.

Charmant und kompetent: Im Millenniumssaal des Landhauses in St. Pölten wurden vergangene Woche die neue NÖ-Weinkönigin und ihre zwei Vizeköniginnen gekrönt. Sophie Hromatka aus Unterwölbling im Traisental heißt die neue Hoheit und gleich beide Co-Regentinnen sind Pulkautalerinnen: Katharina Baumgartner aus Untermarkersdorf und Magdalena Eser aus Haugsdorf.

Die Teilnehmerinnen der Kür dürfen nicht älter als 25 Jahre sein. „Nachdem ich neben meiner Arbeit im Familienbetrieb auch studiert habe, war es für mich als 24-Jährige die letzte Möglichkeit, mich zu bewerben“, erzählt Katharina Baumgartner.

Die 21-jährige Magdalena Eser hat sich dagegen relativ spät entschlossen: „Ich arbeite volle 40 Stunden beim Falstaff Magazin, aber die Verpflichtungen der Weinköniginnen sind am Wochenende.“ Beide haben sich durch ihre fachliche Ausbildung ein fundiertes Wissen über die heimischen Weine angeeignet.

„Eine einmalige Chance, die wir jetzt bekommen“

Zweimal mussten die neuen Botschafterinnen des heimischen Weines einer hochkarätigen Jury Antworten liefern und zusätzlich noch eine Rede zu einem vorgegebenen Thema halten. Die Fragen der Jury kreisten naturgemäß um Wein und Weinanbau, und bei der Blindverkostung kam es auf die Art und Weise an, wie sie den Wein am besten beschreiben konnten.

In der nächsten Zeit werden die Weinbotschafterinnen viele Veranstaltungen im In- und Ausland absolvieren. „Es wird sicherlich recht spannend und uns um einige Erfahrungen reicher machen, wenn wir andere Weinexperten treffen und damit unser Netzwerk rund um den Wein erweitern können“, sind sich die beiden einig, und Baumgartner meint: „Das ist eine einmalige Chance, die wir jetzt bekommen.“

Und welche Vorhaben stehen noch an? „Wir wollen auch das klassische Klischee von der Weinkönigin entstauben“, erklärt Eser. „Es genügt nicht, nur eine Krone zu tragen und gut auszusehen, sondern wir möchten primär als echte Weinkennerinnen ernst genommen werden; dass wir ein umfangreiches Wissen über den Wein haben und dass wir es jetzt in dieser Funktion für das Weinland Niederösterreich nutzen, um es gut vermitteln zu können.“

„Unsere Weinköniginnen bestechen durch Weinfachkompetenz, Redegewandtheit und professionelles Auftreten, sie sind damit die besten und charmantesten Repräsentantinnen“, freut sich NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann.