Präsentation eines Buches über den ÖVP-Politiker "Pepi" Höchtl- in seiner Heimatgemeinde Hadres

Für ihn war es ein „Heimkommen“ in die Gemeinde seiner Kindheit und Jugend: Der gebürtige Hadreser Abg.z.NR a.D. Dr. Josef „Pepi“ Höchtl präsentierte ein Buch, welches mehr als 80 Autoren (Persönlichkeiten aus Österreich und dem Ausland) über ihn geschrieben haben.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Hadres Karl Weber im Pulkautal hat in der Grenzlandhalle die Begrüßung vorgenommen. Zu dieser Präsentation kamen auch Bezirkshauptmann Hofrat Andreas Strobl, der eh. Pfarrer von Hadres Ehrenkanonikus Msgr. Willibald Steiner, die Landtagsabgeordneten Marianne Lembacher und Richard Hogl sowie rund 200 Besucher.

Höchtls Vater war nach seiner Vertreibung aus seiner südmährischen Heimat Raiffeisenkassendirektor in Hadres. Der langjährige ÖVP-Nationalratsabgeordnete selbst besuchte in seiner Kindheit einige Jahre dort die Hadreser Schule, war 15 Jahre Organist in der Pfarrkirche, spielte in der Mannschaft des FC Union Hadres-Markersdorf Fußball und lernte die ersten Etappen politischen Interesses. Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wurde er dann im Alter von 25 Jahren zum Bundesobmann der Jungen ÖVP (9 Jahre) und später zum Bundesobmann des ÖAAB (7 Jahre) gewählt und vertrat den Wahlkreis Wien-Umgebung/Mödling für 24 Jahre im Nationalrat.