Plötzlich Pop-Star

Im vollen Pfarrsaal ließ die Theatergruppe Hadres zwei alternde Pop-Stars auferstehen. Verwirrungen sind da vorbestimmt.

Erstmals seit 46 Jahren tauschte Dechant Willibald Steiner seinen Platz im Souffleurkasten gegen einen Sitz im Publikum. Sein Resümee: „Man hat gesehen, dass sie mich nicht brauchen“. 

Der Gründer der Theatergruppe Hadres konnte sich bei der Premiere von „Für immer Disco“ im Pfarrsaal neben zahlreichen weiteren Besuchern davon überzeugen, dass er die Regie getrost in die Hände von Regina Weber und Martin Veith legen konnte. „Während der Proben hat es mich schon etwas in den Fingern gejuckt. Aber ich wollte mich nicht einmischen“, gesteht Steiner.

Pop-Star im früheren Leben

Geprobt wurde bereits seit September, zuletzt sogar drei Mal pro Woche. „Wir haben heuer zum ersten Mal ein zeitgenössisches Stück gewählt“, erzählt Weber, die auch eine der Hauptrollen verkörpert. Als typische Hausfrau sieht sie sich im Stück plötzlich damit konfrontiert, dass ihr g’standener Pulkautaler Gatte in einem früheren Leben Pop-Star war und jetzt wieder mit dem einstigen Kompagnon auf Tournee gehen soll. 

Zuerst müssen die leicht eingerosteten „Glitter Boys“, gespielt von Martin Veith und Florian Hannak, aber durch Botox, Hormonkuren und neue Glitzerkostüme erst einmal auf Vordermann gebracht werden.