Hadreser Schüler betreiben kreativen Umweltschutz

Der Abschlussjahrgang der Hadreser Mittelschule will Umweltsünder zum Nachdenken anregen.

Seit einigen Wochen kann man entlang der Waldstraße zwischen Hadres und Immendorf kleine, bunte, kreuzförmige Objekte aus Holz entdecken, die mit „Warum?“ beschriftet wurden. Unter dem Schriftzug hängen alle möglichen Plastikabfälle, die von den Schülern der Hadreser Mittelschule gesammelt wurden. Die Installation soll zum Nachdenken anregen.

In der Mittelschule wird viel Wert auf Umweltschutz gelegt. Schulleiterin Monika Müller und ihr Team wollen kreativ, innovativ, nachhaltig und dynamisch die Eigenständigkeit und soziale Verantwortung ihrer Schüler fördern. Die Objekte wurden vom Abschlussjahrgang unter der Leitung von Christa Seidl gefertigt, die ihre Direktorin am Ende des Schuljahres damit überraschte.

Die Idee dazu stammte übrigens von JVP-Obmann Christoph Fürnkranz.