Die Bildungsgemeinderätin Marion Reischl lud ihr Bildungsteam zu einem gemeinsamen Brainstorming ein. Gabriel Hoffmann und Elisabeth Himmelbauer waren an der Teilnahme verhindert, Christian Schweifer kam später hinzu. Reischl freut sich über die bunte Mischung in ihrem Team. Damit wird ein vielseitiger Austausch von Ideen und Ansichten möglich. Bei diesem ersten Treffen stand die Neunutzung des alten Kindergartens, der demnächst zur Verfügung stehen wird, im Fokus. Dazu hatte Reischl die LEADER Geschäftsführerin Renate Mihle als Referentin eingeladen. Mihle erläutert das interessante LEADER-Programm, das den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtert. Dabei geht es vor allem um die Schaffung neuer Bildungsräume, die öffentlich zugänglich sind. „Bereits elf Gemeinden der Region haben mit unsere Unterstützung Bildungsräume geschaffen“, erzählt Mihle. Die Ausstattung wird mit bis maximal € 30.000 gefördert. Die Gemeinden können auch um Landesförderung ansuchen, wenn internationale Referenten eingeladen werden. Mihle verwies weiters auf die Bildungsdatenbank, in die Bildungsangebote nach einfacher Registrierung kostenfrei eingetragen werden können. Im Anschluss wurde in der Runde nach Vorschlägen und Ideen über Kurse und Seminare gefragt: Bildungsangebote von Bewegungs- und Gedächtnisübungen bis hin zu Computerkursen oder dem Umgang mit Social Media wurden diskutiert.
Ein guter Start, an Ideen und Wissbegierde fehlt es nicht!