Ein Platz für den Alt-Bürgermeister

Hadres Altbürgermeister Karl Weber und der vorherige Gemeinderat wurden im Rahmen einer Festgemeinderatssitzung verabschiedet.

Dechant und Altpfarrer Willibald Steiner dankte den ausgeschiedenen Mandataren für deren Einsatz für das Wohl der Gemeinde. Das gute Miteinander sei ihm selbst in den letzten 30 Jahren ein besonderes Anliegen in allen drei Pfarreien der Marktgemeinde gewesen.

Steiner segnete den bestehenden Gemeinderat, der gerade in diesen schwierigen Zeiten gefordert sei: „Mit der Bitte, dass du, lieber Gott, den Gemeinderäten die richtigen Beschlüsse ins Herz legst, man soll nämlich vieles mit dem Herzen tun.“

Blumen als kleine Entschädigung

Die langjährigen Gemeinderäte GGR a.D. Maria Spitzer, GGR a.D. Doris Neubauer, GGR a.D. Ökr. Leopold Krammer, GR a.D. Wilhelm Kruspel, GR a.D. Harald Sponner und GR a.D. Robert Keserü wurden mit einer Urkunde bedacht. Entschuldigt waren die ehemaligen Gemeinderäte GR a.D. Adolf Eberle, GR a.D. Christian Veith und GRa.D. Stefan Deutenhauser.

Vizebürgermeister a. D. Karl Schnitzer wurde für seine 30-jährige Tätigkeit im Gemeinderat, davon 15 Jahre als geschäftsführender Gemeinderat und Vizebürgermeister, gedankt. Seiner Frau Eva wurde ein Blumenstrauß überreicht, „damit sie vergisst, dass ihr Mann nicht immer rechtzeitig nach Hause gekommen ist“.

Und schließlich rief Bürgermeister Fürnkranz die Leistungen seines Vorgängers in Erinnerung. Aufgrund von Corona habe man lange nach einem Termin für die Würdigung von Karl Weber gesucht, jetzt sei es endlich gelungen.

Ein Blick auf die Highlights der Ära Weber

Weber hatte ab dem 19. Juni 1990 30 Jahre lang Verantwortung für die Gemeinde getragen, Entscheidungen getroffen und Verhandlungen geführt; in dem Wissen, mit dem eigenen Vermögen zu haften. Trotzdem habe es Neider gegeben, die ihn zum Rücktritt zwingen wollten.

In seiner Amtszeit wurden eine neue Volksschule und ein neuer Kindergarten errichtet, das Gemeindeamt wurde vergrößert, die Bauschuttdeponie erhalten, die Musikschule Pulkautal und die Dorfmusik Hadres wurden gegründet, ein neues FF-Haus in Obritz wurde gebaut und ein Abfallsammelverband eingerichtet. Unter Webers Führung wurde Hadres außerdem zur vereinsfreundlichsten Gemeinde gekürt.

Weber brachte den neuen Gemeindearzt in die Marktgemeinde und sorgte für die neue Ordination. Irgendwann beschloss er, einen Nachfolger zu suchen; vielleicht, weil seine Monika mehr Zeit mit ihm verbringen wollte. Ihr wurde ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Kein Politiker, sondern Manager für die Gemeinde

Karl Weber, der Ehrenbürger und Ehrenringträger der Marktgemeinde ist, war tief berührt und verriet sein Erfolgsrezept als zwischenzeitlich längstdienender Bürgermeister im Land: „Ich wollte immer weniger Politiker sein, sondern der Manager für die Gemeinde. Und ich glaube, das hat man in meiner 30-jährigen Tätigkeit gespürt. Beim Reden kommen die Leut’ zam. Das war mir wichtig.“

Am Vorplatz des Gemeindeamtes spielte schon die Hadreser Dorfmusik, und viele Vertreter der Vereine der Marktgemeinde waren gekommen, um ihrem Bürgermeister außer Dienst zu danken. Die Gemeinde hatte dann noch eine Überraschung parat: Der Platz gegenüber des Gemeindeamts wurde zum „Karl Weber Platz“ ernannt. Seitens der Hadreser Orts - Volkspartei wurde ihm ein Bild überbracht, aufgelistet darauf sind alle Gemeinderäte die unter seiner 30 - jährigen Amtszeit der Marktgemeinde Hadres dienten.