Der Wahlkampf um das Amt des Wiener Bürgermeisters ist dieses Mal sehr spannend. In einer Millionenstadt wie Wien ist ein Wahlkampf generell eine strategische und logistische Herausforderung. Die Großparteien haben darin Erfahrung, und sie können auf ihre Mitglieder zählen. Trotz Wahlwerbung und Medienpräsenz der Kandidaten müssen die Bürgerinnen und Bürger zeitgerecht motiviert werden, zur Wahl zu gehen. Das Wahlkampfteam der Neuen Volkspartei wird daher Monate früher über eine parteiinterne Ausschreibung rekrutiert. Mit im Team ist heuer der Hadreser JVP-Obmann und Ortsparteiobmann Stellvertreter der ÖVP Hadres, Christoph Fürnkranz. „Für mich ist es sehr spannend, bei einem großen Wahlkampf wie in Wien dabei zu sein“, erzählt er. „Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Mitglieder über die Wahl zu informieren. Zum Beispiel, wie funktioniert das mit der Briefwahl.“ Der Wahlkampfauftakt vor dem Wiener Rathaus fand aufgrund der aktuell rasant ansteigenden Corona-Zahlen online statt. Mithilfe einer Video-Leinwand waren die Unterstützer und Fans via Online - Zoom - Schaltung live dabei.
„Für mich ist es lehrreich. Ich habe dort gegenüber der ÖVP deutlich mehr Kritik von außen erlebt als sonst. Die Erfahrung musste ich erst einmal machen und lernen, damit umzugehen“, resümiert Christoph Fürnkranz seine Zeit als Wahlhelfer im „Team Türkis“.
Bericht NÖN Hollabrunn - Romana Schuler