Bieranstich beim "Köllagossnmorkt"

Bier vom Fass der Brauküche 35 gab's beim "Köllagossnmorkt" in Hadres zu verkosten. Ein Kinderchor begrüßte die Gäste, die den sonnigen Herbsttag bei Speis und Trank genossen.

Die Veranstalter, der Verein "Vom globalen zu irgendeinem Dorf", des "Köllagossnmorkts" stellen zuletzt das Thema Bier in den Vordergrund.

Pünktlich um 10 Uhr fand der Bieranstich mit Altbürgermeister Karl Weber am Wohlfühlplatz statt, untermalt von einem Tusch auf der Ziehharmonika von Eveline Schwankhart. Anschließend gab es Gratisbier vom Fass. Bereitgestellt wurde das Bierfass von Jörg Gartner von der Schalladorfer Brauküche 35. Er schenkt seit dem ersten Monatsmarkt in der Hadreser Kellergasse beim "Köllagossnmorkt" sein köstliches Bio-Bier aus.

17 Kinder begrüßten die Marktbesucher mit Gesang

Vorher ließen sich die zahlreichen Besucher vom Auftritt des Kinderchors der Pfarren Hadres, Obritz und Untermarkersdorf begeistern. Insgesamt sangen 17 Kinder im Alter von vier bis neun Jahren unter der Chorleitung von Christine Kothmayer und Elke Gartler bekannte Lieder wie „Der Herbst ist da“. Eine Belohnung gab es in Form von kleinen Geschenken, die von der Raiffeisenbank Hadres-Seefeld bereitgestellt wurden, und mit Getränken vom Weingut Johannes Autrieth, das diesmal den Weinausschank am Markt übernommen hat.

Das beliebte Köllagossn-Frühstück wurde erstmals von der Gemüsemanufaktur Kemeter aus Nappersdorf zubereitet.

Als Blaulichtorganisation stand diesmal das Rote Kreuz Haugsdorf für Interessierte zur Verfügung. Die Rettungssanitäter Karl und Julian Weghaupt führten auch Blutdruck- und Sauerstoffmessungen durch. Den Kindern wurde das Rettungsauto von innen vorgestellt.

Vom Brot über Weinbergschnecken bis hin zu Wolle und Schnaps

Die Spannbreite des Angebots an regionalen Produkten hat sich inzwischen sehr erweitert. So finden Marktbesucher unter anderem Brot, Käse, Obst und Gemüse, Fleisch, Wild, Weinbergschnecken, Marmeladen, Chutneys, Sirup, Weine, verschiedene Essigsorten, Milchprodukte, Walnüsse, Gewürze, Schnäpse, naturgefärbte Wolle und Strickzeug, Schmuck, ätherische Öle und handwerkliche Produkte aus Holz. Der strahlende Sonnentag hat viele Marktgeher auch nach Ende des Mittagstischs mit Bierbraten vom Pulkautaler zum längeren Verweilen veranlasst.

Unter den Gästen waren diesmal auch der Retzer Bürgermeister Helmut Koch, der Hadreser Bürgermeister Josef Fürnkranz, der Seefeld- Kadolzer GGR Friedrich Weirosta, Msgr. Willibald Steiner und Obfrau von „Geras-klingt“, Gerlinde Hofbauer.